- Arzneiform
- Arz|nei|form; Syn.: Darreichungsform: die optimal geeignete Applikationsform eines Arzneimittels, z. B. Dragee, Injektionsfl., Spray, Lotion, Öl, Salbe, Gel, Suppositorium.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Arzneiform — Filmtabletten Als Arzneiform oder auch Darreichungsform bezeichnet man die Zubereitung, in der ein Arzneistoff appliziert (Applikationsform) wird. Im einfachsten Fall des einzeln abgeteilten Pulvers ohne Hilfsstoffe stellt der Wirkstoff selbst… … Deutsch Wikipedia
Retard-Arzneiform — Retard (lat: verlangsamt wirkend) bezeichnet eine Arzneiform, bei der der Arzneistoff verlangsamt freigesetzt wird. Im Unterschied zu Depotarzneiformen versteht man unter Retardarzneiformen im engeren Sinn peroral zu verabreichende Arzneiformen.… … Deutsch Wikipedia
Arzneiformenlehre — Die pharmazeutische Technologie (auch Arzneiformenlehre genannt) beschäftigt sich mit den Arzneiformen, also den Zubereitungen der Arzneistoffe, die wir in ihrer Endstufe als Arzneimittel kennen. In besonderem Ausmaß wenn auch nicht… … Deutsch Wikipedia
Galenisch — Die pharmazeutische Technologie (auch Arzneiformenlehre genannt) beschäftigt sich mit den Arzneiformen, also den Zubereitungen der Arzneistoffe, die wir in ihrer Endstufe als Arzneimittel kennen. In besonderem Ausmaß wenn auch nicht… … Deutsch Wikipedia
Pharmazeutische Technologie — Begründung Inhaltlich zwar nicht grob falsch, aber beide Artikel beziehen sich als Syn. aufeinander. Redlinux·→·☺·RM 16:31, 21. Mär. 2010 (CET) Produktionsanlagen (Mischer) Die pharmazeutische Technologie (auch Arzneiformenlehre genannt)… … Deutsch Wikipedia
Arzneimittelforschung — Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel und die Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Klinische Entwicklung — Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel und die Entwicklung … Deutsch Wikipedia
ADME — Die Pharmakokinetik beschreibt die Gesamtheit aller Prozesse, denen ein Arzneistoff im Körper unterliegt. Dazu gehören die Aufnahme des Arzneistoffes (Absorption), die Verteilung im Körper (Distribution), der biochemische Um und Abbau… … Deutsch Wikipedia
Absorption Distribution Metabolism Excretion — Die Pharmakokinetik beschreibt die Gesamtheit aller Prozesse, denen ein Arzneistoff im Körper unterliegt. Dazu gehören die Aufnahme des Arzneistoffes (Absorption), die Verteilung im Körper (Distribution), der biochemische Um und Abbau… … Deutsch Wikipedia
Arzneimittel — Arzneimittel, veraltet Arzenei[1] kurz Arzneien oder gleichbedeutend Medikamente (lateinisch medicamentum das Heilmittel) sind „Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher oder… … Deutsch Wikipedia